
WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
Einsätze
Einsätze
Einsätze
WAS TUN WENN ?
WAS TUN WENN ?
WAS TUN WENN ?
Vigili del Fuoco - FEUERWEHR -
Stüdafüch BADIA/ABTEI

...24 Stunden am Tag... 7 Tage die Woche... 365 Tage im Jahr...und dass, seit mehr als 110 Jahre...
Alarmstufe 4 (Technisch klein - Bergung Fahrzeuge)
05.01.2022
10:44
AS - 4
SS 244 Km 24
Bergung L/PKW´s
P
Alarmstufe 4 (Technisch klein - Bergung Fahrzeuge)
Zu unserem ersten Einsatz des Jahres wurden wir am 05.01.2022 gegen 10:44Uhr gerufen. Gerufen wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der Gadertalerstaatsstraße bei den Kurven höhe "Punt d´Fêr". Wir rückten mit unserem KLF-A als erstes aus mit der Intention den gemeldeten Wohnwagen schnell aus seiner misslichen Lage zu ziehen. Schon die anfahrt gelang sehr schwierig aufgrund des starken Schneefalles und der intensiven Verkehrslage. Vor Ort bot sich das Bild dass ein Wohnwagen ins rutschen kam und auf die Gegenfahrbahn gelang. Auch wenn unsere Hilfe eigentlich nicht von nöten war und der Fahrer selbstständig seine Ketten montieren konnte und sich somit befreien konnte. Allerdings durch seine ungeeignete Position nahm schon vor unserem eintreffen ein Sattelzug den Versuch vor den Wohnwagen in der Kurve zu überholen, dies schlug aber fehl und der LKW touchierte den Wohnwagen. Wobei dann ein kleiner Schaden am Wohnwagen entstand. Damit sich die Fahrer aus Versicherungstechnischen gründen ausdiskutieren konnten blieb der Sattelzugfahrer hinter dem Wohnwagen stehen. Somit warteten die beiden dann auf die Ordnungshüter. Diese Intention war allerdings nicht so gut, aufgrund das somit ein Einbahnverkehrsfluss stattfinden sollte und viele PKW´s und LKW´s aufgrund des stehenbleibens nicht mehr weiterkamen. Aufgrund der Auftragsmenge und intensität der Einsatzstelle rückten immer mehr Wehrleute der Feuerwehr Abtei aus. Wir lösten die Unfallstelle auf und nahmen in betracht dass die beiden sich an einer geeigneten Stelle ausdiskutieren sollten. Aufgrund dass der Sattelzug an einer ungeeigneten Stelle stehenblieb und durch seine selbstversuche nicht mehr weiter kam. Letztendlich blockierte er dann die gesamte Straße. Wir mussten die Straße komplett sperren und wir forderten einen Radlader herbei der den Sattelzug bis zur nächsten Bucht mitzog. Dieser sollte dann dort dann seine Ketten Montieren und sich dann mit dem Wohnwagenfahrer ausdiskutieren können. Unsere Aufgabe bestand dann darin vielen Auto/LKWfahrern bei der Schneekettenmontage behilflich zu sein, steckengebliebene Fahrzeuge herauszuziehen oder zu schieben und den Verkehr zu regeln. Durch diesen immensen Verkehrschaos bildeten sich in beiden Richtungen Kilometer langer Stau. Nachdem die Straße wieder befreit war rückten wir wieder ein. Schon bei der Rückfahrt ins Gerätehaus durften wir noch bei vielen weiteren Fahrzeugen zur Hilfe eilen. Nach mehr als zwei Stunden rückten wir ein und stellten die Fahrzeuge und Gerätschaften einsatzbereit wieder her.
Datum, Zeit der Alarmierung und Wetterverhältnis:
05.01.2022 - 10:44 - Starker Schneefall und 0°C
Einsatzdauer:
Von 10:44 bis 13:49 (3 Stunden & 5 Minuten)
Einsatzort:
Gadertalerstaatsstraße 244 Km24
Beteiligte Wehrmänner:
14 Mann
Beteiligte Feuerwehren:
-
Fahrzeuge:
KRF-A-S, KLF-A, F1 & F2
Weitere Hilfsorganisationen:
Carabinieri, Gemeindepolizei und Straßendienst der Provinz
Click das Bild an für vollbild-modus!



